Das Team von coDiagnostiX® und die Straumann Group
laden Sie zum diesjährigen coDiagnostiX®-Anwendertreffen ein!
Eine Online-Veranstaltung in englischer Sprache findet am 25. Oktober statt.
Veranstaltunsort

Programm
19:00 – 22:00 | Gemeinsames Abendessen und Erfahrungsaustausch Teilnahme optional Victor’s Residenz-Hotel Leipzig, Lobby |
08:45 – 09:00 | Registrierung |
09:00 – 09:15 | Begrüßung & Eröffnung |
09:15 – 10:30 | Vortrag I: „Präzision trifft Intelligenz: KI-gestützte Planung und Therapie in der modernen Zahnmedizin“ Dr. Barbara Kirnbauer, Universität Graz, Österreich |
11:00 – 12:15 | Vortrag II: „Sofortversorgung in der modernen Zahnmedizin“ ZTM Björn Roland, Dental Design, Deutschland |
12:15 – 13:30 | Mittagessen |
13:30 – 15:00 | Workshop I, II, & III Hinweis: Die Workshops finden parallel statt |
15:00 – 15:30 | Pause |
15:30 – 17:00 | Workshop I, II, & III (Wiederholung) Hinweis: Die Workshops finden parallel statt |
Workshop I: "Schablonendesign für den externen Sinuslift" Thomas Borrmann, Experte coDiagnostiX®, Straumann | |
Workshop II: "Einführung in die digitalen Plattformen (Straumann AXS, coPilot)" Patrizia Benirschke, Dental Support Specialist, Dental Wings | |
Workshop III: "coDiagnostiX®-Grundlagen" Benjamin Fleischmann, Technical Support Agent, Dental Wings |
Vorträge

Vortrag I: Präzision trifft Intelligenz: KI-gestützte Planung und Therapie in der modernen Zahnmedizin
Dr. Barbara Kirnbauer
Universität Graz, Österreich
09:15 – 10:30
Die moderne Zahnmedizin befindet sich mitten in einem technologischen Umbruch: Die intelligente Vernetzung von Daten, die Automatisierung diagnostischer Prozesse und die zunehmende Integration von KI-Systemen definieren die Zukunft einer präzisen, digital gestützten Patientenversorgung. Dies erfordert Offenheit, Innovationsbereitschaft – und eine neue Form der digitalen Verantwortung im zahnmedizinischen Berufsbild. In diesem Vortrag sollen diverse Möglichkeiten zur Nutzung der coDiagnostiX®-Software inklusive Einbindung in den Praxisalltag dargelegt und diskutiert werden. Besonderes Augenmerk gilt dabei der KI-Integrierung und Bearbeitung von Oberflächendatensätzen.
Vortrag II: Sofortversorgung in der modernen Zahnmedizin
ZTM Björn Roland
Dental Design, Deutschland
11:00 – 12:15
Die Sofortversorgung ist kein neues Verfahren, doch dank der neuen Möglichkeiten, die uns moderne Planungssoftware bietet, wird sie vorhersehbarer und einfacher anzuwenden. In der Vergangenheit konnten Probleme auftreten, die vor der OP viel Vorarbeit erforderten, z. B. wenn Zahnextraktionen modelliert oder virtuell simuliert werden mussten. Ebenso konnte die Erstellung eines guten Emergenzprofils eine Herausforderung darstellen. Heute bieten uns KI-Funktionen ein hervorragendes Instrumentarium für solche Fälle. In diesem Vortrag werden die Möglichkeiten der KI und die klinischen Verfahren zur Herstellung provisorischer Kronen unter Verwendung von KI vorgestellt.

Workshops

Workshop I: Schablonendesign für den externen Sinuslift
Thomas Borrmann
Experte coDiagnostiX®, Straumann
Dieser Workshop führt Schritt für Schritt durch die Arbeitsschritte, die für die Erstellung eines externen Sinuslift benötigt werden um einen minimalinvasive Eingriff zu ermöglichen. Das Hauptaugenmerk liegt auf der Erstellung eines Schnittprofils, der Vorbereitung der STL-Daten sowie der Zusammenführung dieser Daten mit der Knochensegmentierung aus dem KI-Assistenten. Wir werden auch häufige Herausforderungen beim Schablonendesign für Sinuslifts ansprechen, u.a. das Auffinden der richtigen Einschubrichtung, um Ihren Sinuslift und Ihre Schablone korrekt zu verbinden.
Workshop II: Einführung in die digitalen Plattformen (Straumann AXS, coPilot)
Patrizia Benirschke
Dental Support Specialist, Straumann
Die neue Generation KI-gestützter Plattformen bringt mehr Effizienz in die Zahnmedizin: sicheres Datenmanagement, Zusammenarbeit in Echtzeit und nahtlose Integration – ganz ohne aufwendige Hardware oder komplexe Installationen. In unserem Einführungskurs in die neue AXS-Plattform erhalten Sie eine praxisorientierte Einführung in die Grundlagen des AXS-Workflows. Sie lernen, wie ein Benutzerkonto erstellt wird, wie Patientendaten hochgeladen und wie ein klinischer Fall bearbeitet werden kann. Zum Abschluss präsentieren wir Ihnen eine Live-Demonstration von coPilot, die eindrucksvoll zeigt, wie digitale Unterstützung Ihre Behandlungsschritte noch effizienter und sicherer gestalten kann.


Workshop III: coDiagnostiX®-Grundlagen
Benjamin Fleischmann
Technical Support Agent, Straumann
Der Workshop richtet sich an coDiagnostiX-Einsteiger. Vermittelt werden grundlegende Kenntnisse zur Arbeit mit coDiagnostiX®, wie DICOM-Import, Vorbereitung des Datensatzes, einfache Segmentierung, Ausrichtung des Scans sowie Erstellung einer chirurgischen Schablone. Sowohl ein einfacher manueller Workflow als auch die Verwendung der eingebauten KI-Funktionen für die gleichen Aufgaben werden erläutert.
Die Veranstaltung richtet sich an aktive coDiagnostiX®-Anwender mit gültiger Lizenz. Eine vorherige Anmeldung ist aufgrund einer begrenzten Teilnehmerzahl erforderlich. Die Workshops werden interaktiv durchgeführt. Dental Wings hält für alle Teilnehmer Trainingslaptops bereit.
Hotel
Übernachtungen sind durch die Teilnehmer individuell zu buchen. Wir empfehlen die Übernachtung im Veranstaltungshotel Victor’s Residenz-Hotel oder alternativ im wenige Meter entfernt gelegenen Best Western Plus Royal Suites.
Teilnahmegebühr
- Abendessen am 14.11.2025 - 50€ pro Person
- Anwendertreffen am 15.11.2025 - 75€ pro Person
Die Preise verstehen sich als Bruttopreise (inkl. MwSt.).
Kontakt für Rückfragen
Frau Stefanie Reichert
+49 371 273903-70
coDiagnostiX@dental-wings.com
Anmeldeschluss
10. November 2025