Das Team von coDiagnostiX® und die Straumann Group
laden Sie zum diesjährigen coDiagnostiX®-Anwendertreffen ein!
Eine Online-Veranstaltung in englischer Sprache findet am 11. November statt.
Veranstaltunsort

Programm
19:00 – 22:00 | Gemeinsames Abendessen und Erfahrungsaustausch Teilnahme optional Victor’s Residenz-Hotel Leipzig, Lobby |
08:45 – 09:00 | Registrierung |
09:00 – 09:15 | Begrüßung & Eröffnung |
09:15 – 10:30 | Vortrag I: „Digitaler Workflow im Praxisalltag 2023“ Dr. Kay Vietor, Zahnarzt für Oralchirurgie, Implantologie |
11:00 – 12:15 | Vortrag II: „Digitale Transformation im Labor“ ZTM Tim Eisenmann |
12:15 – 13:00 | Mittagspause |
13:30 – 15:00 | Workshop I: "Spezielle Workflows mit wenig genutzten Optionen des Schablonendesigners und der Netzbearbeitung" Albrecht Schnappauf, Team coDiagnostiX® / Straumann Group |
15:00 – 15:30 | Diskussion zum Workshop |
15:30 – 17:00 | Workshop II: "Netzbearbeitung mit coDiagnostiX®/ dem Dreiecksnetzeditor" Benjamin Jähn, Team coDiagnostiX® / Straumann Group |
17:00 – 17:30 | Diskussion zum Workshop |
Vorträge

Vortrag I: Digitaler Workflow im Praxisalltag 2023
Dr. Kay Vietor
Zahnarzt für Oralchirurgie, Implantologie
09:15 – 10:30
Die Digitalisierung von Arbeitsprozessen bietet uns in Zahnheilkunde und Zahntechnik nahezu täglich neue Perspektiven und Möglichkeiten. Diese neuen Möglichkeiten erfordern aber in der täglichen Praxis auch eine erhöhte Bereitschaft für die Umstellung von Behandlungsabläufen und Denkprozessen, um die Vorteile der Digitalen Transformation auch wirklich zu nutzen. Intraoralscan, statisch und dynamisch computerunterstützte Implantatchirurgie, Künstliche Intelligenz und Augmentierte Realität sind Techniken, die bereits heute täglich in der Praxis Anwendung finden und anhand von vielen Patientenfällen und Beispielen demonstriert werden.
Vortrag II: Digitale Transformation im Labor
ZTM Tim Eisenmann
Implantec Dentallabor, Amstetten
11:00 – 12:15
Die Digitalisierung hat den Arbeitsalltag in der Zahntechnik und Zahnmedizin stark verändert. Sie ermöglicht eine verbesserte Planung und Produktion von Arbeiten sowie eine effiziente bidirektionale Kommunikation zwischen Zahntechnikern und Zahnärzten. Die Zukunft bringt dank Künstlicher Intelligenz (KI) weitere Optimierungsmöglichkeiten: von der Automatisierung von Routineaufgaben bis hin zur Vorplanung. Insgesamt bietet sie eine vielversprechende Entwicklung für eine verbesserte Patientenversorgung. Was ist der aktuelle Stand und was bringt die Zukunft?

Workshops

Workshop I: Spezielle Workflows mit wenig genutzten Optionen des Schablonendesigners und der Netzbearbeitung
Albrecht Schnappauf
Team coDiagnostiX® / Straumann Group
13:30 – 15:00
In diesem Workshop werden einige der weniger bekannten und weniger genutzten öffentlichen Funktionen des Schablonedesigners und des Netzeditors vorgestellt. Der Workshop befasst sich unter anderem mit der Frage, wie man einen Datensatz für die Produktion von Mehrfarben-/Mehrmaterialmodellen vorbereiten kann, indem man die KI-Segmentierung und den Netzeditor nutzt. Darüber hinaus besprechen wir wie die KI-Segmentierung das Schablonendesign erleichtern kann, z.B. durch Stapelschablonen mit Attachments und Magneten oder wie Schablonen mithilfe von individuellen Konnektoren stabiler gemacht werden können.
Workshop II: Netzbearbeitung mit coDiagnostiX® / dem Dreiecksnetzeditor
Benjamin Jähn
Team coDiagnostiX® / Straumann Group
15:30 – 17:00
In diesem Workshop lernen die Teilnehmer, wie man Netze, z.B. Oberflächenscans, direkt in coDiagnostiX® bearbeiten kann, um spezifische und individuelle Probleme zu lösen. Wir geben einen allgemeinen Überblick über die verfügbaren Funktionen. Dazu gehören das Entfernen unerwünschter Teile eines Oberflächenscans, das Reduzieren der Dreiecksauflösung, das Glätten einzelner Teile und das Schließen von Löchern. Schließlich zeigen wir Ihnen als praktisches Beispiel, wie Sie einen Zahn manuell aus einem Oberflächenscan extrahieren können.

Die Veranstaltung richtet sich an aktive coDiagnostiX®-Anwender mit gültiger Lizenz. Eine vorherige Anmeldung ist aufgrund einer begrenzten Teilnehmerzahl erforderlich. Die Workshops werden interaktiv durchgeführt. Dental Wings hält für alle Teilnehmer Trainingslaptops bereit. Bitte beachten Sie die zum Veranstaltungstag möglicherweise geltenden Coronaschutzvorschriften der Bundesländer. Eine verbindliche Bestätigung der Teilnahme ergibt sich erst mit Zugang einer Anmeldebestätigung durch Dental Wings.
Hotel
Übernachtungen sind durch die Teilnehmer individuell zu buchen. Wir empfehlen die Übernachtung im Veranstaltungshotel Victor’s Residenz-Hotel oder alternativ im wenige Meter entfernt gelegenen Best Western Plus Royal Suites.
Teilnahmegebühr
- Abendessen am 3.11.2023 - 50€ pro Person
- Anwendertreffen am 4.11.2023 - 75€ pro Person
Die Preise verstehen sich als Bruttopreise (inkl. MwSt.).
Kontakt für Rückfragen
Frau Stefanie Reichert
+49 371 273903-70
coDiagnostiX@dental-wings.com
Anmeldeschluss
5. Oktober 2023